Wer geht nicht gern in ein Shopping Center? Hier findet man alles, was das Herz begehrt, auf einem Fleck und kann sich meistens bei der Fülle der Auswahl gar nicht entscheiden. Aber hast du dich schon einmal gefragt was hinter der Fassade steckt? Die meisten Menschen wissen nicht, oder machen sich auch gar keine Gedanken darüber, wie viel Zeit und Aufwand in der Betreibung eines Shopping Centers steckt. Denn es ist so viel mehr als nur eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen Shops. Hast du dich auch schon mal gefragt wie die Organisation eines Centers funktioniert, in dem so viele unterschiedliche Branchen und Menschen aufeinandertreffen? Möglicherweise kann dir unser Trainee-Programm diese Fragen beantworten.
Bei Unibail-Rodamco-Westfield nehmen international ca. 50 Absolventen und Absolventinnen pro Jahr am International Graduate Program (IGP) teil und erhalten umfassendes Verständnis über Immobilienentwicklung und die Betreibung von Shopping Centern. Das International Graduate Program dauert grundsätzlich 12 Monate, in denen man die Möglichkeit hat verschiedene Fachbereiche kennenzulernen, wobei du mindestens 4 Monate im Ausland an einem anderen Standort unserer Gruppe arbeiten wirst.
Durch intensive Learning-on-the-job Maßnahmen, als auch begleitende Trainings und eigenverantwortliche Projektarbeiten, bekommst du Einblicke in alle wichtigen Unternehmensbereiche und siehst wie die Zahnräder eines Centers ineinandergreifen.
Im Rahmen des Graduate Programs kannst du folgende Bereiche kennenlernen:
- Shopping Center Management
- Marketing
- Development
- Operating Management
- Investment
- Leasing
- Commercial Partnerships
Das Shopping Center Management ist für die operative Leitung des jeweiligen Shopping Centers verantwortlich und stellt sicher, dass unsere hohen Qualitätsansprüche von allen Dienstleistungsunternehmen (z.B. Reinigung, Sicherheit, Technik) umgesetzt werden. Die Events jedes Centers, als auch die besonderen Merkmale, werden vom Marketing in Szene gesetzt und on- und offline vermarket.
Operating Management, ähnlich wie Asset Management, vertritt die Eigentümersicht und entwickelt die Strategie für das zugeordnete Center. Es ist eine Kombination aus kreativen und analytischen Teilen, um die Immobilie kontinuierlich zu verbessern und die anderen Abteilungen zu koordinieren.
Development leitet die großen Um- und Zubauprojekte. Zusätzlich entwickelt man gemeinsam mit Operating Management neue Vorhaben und bildet diese in Finanzmodellen ab. Investment ist vorrangig für den Zu- und Verkauf von bestehenden Assets verantwortlich, begleitet diese Prozesse mit Modellierungen und ist Teil des Verhandlungsteams.
Leasing, ähnlich wie Sales, ist für die Vertragsverhandlungen mit bestehenden und potenziellen Mietern zuständig. Dabei trifft man auf Vertreter von jungen, lokalen Konzepten bis hin zu großen Marktplayern. Zusätzlich beschäftigt man sich mit bestehenden Trends, begleitet Markteintritte und geht proaktiv auf spannende Konzepte zu.
Commercial Partnerships, als Teil des Leasing Teams, verantwortet die Verhandlungen von Kioskflächen (kurzfristigere oder kleinere Mieter), alle Flächen und Medien zur Brandpositionierung sowie die Vermietung unserer internen Eventflächen.
Der Reihe nach kannst du dir einige Bereiche ansehen und dabei ein Gefühl dafür bekommen, wie unser Unternehmen funktioniert. Im Rahmen des Programms übernimmst du auch Eigenverantwortung und gestaltest eigene Projekte. Dadurch kannst du selbst herausfinden, wie dir die Arbeit in einem bestimmten Bereich gefällt und wo du deine Fähigkeiten am besten zur Geltung bringen kannst. Abwechslung bekommst du einerseits durch die Rotation der Abteilungen und andererseits durch den im Programm enthaltenen Auslandaufenthalt. Es ist also für jeden und jede etwas dabei!